Initiative »Bürgerbegehren Stadtbücherei«
Bücherei – das letzte Wort wird noch gesprochen!
02.07.2025 | Aktuelles

Ein Patt unter den Volksvertretern des Gemeinderats – die Stimme des Oberbürgermeisters gibt den Ausschlag für den Kögel-Umzug!
Bereits im Februar 2019 gab es einen erfolgreichen Bürgerentscheid »JA zum Pfleghof«, der jedoch im Dezember 2022 vom Gemeinderat aufgehoben wurde. Aus unserer Sicht sollten die Bürgerinnen und Bürger jetzt das letzte Wort haben.
Deshalb hat sich erneut eine Initiative »Bürgerbegehren Stadtbücherei« gegründet, die ein Bürgerbegehren starten wird. Für den Erfolg sind mindestens 5.000 Unterschriften nötig, damit die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden können, ob die Stadtbücherei im Pfleghof bleibt oder in den Kögel umzieht.
Bürgerinnen und Bürger sollten das letzte Wort haben
Im Jahr 2018 haben 12.485 Esslingerinnen und Esslinger für einen Bürgerentscheid unterschrieben. Wie viele werden es diesmal sein? Die Initiative lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem ersten Treffen ein. Wer helfen möchte, die benötigten 5.000 Unterschriften für den Bürgerentscheid zu sammeln, ist willkommen.
Wo: Im großen Saal des Mehrgenerationenhauses in der Pliensauvorstadt
Wann: Mittwoch, 9. Juli 2025, um 19:30 Uhr
Bürgerbegehren Stadtbücherei im Visier der Stadt?
Wir finden es unverständlich, dass das Sammeln von Unterschriften auf öffentlichen Plätzen, das den Verkehrsfluss in keiner Weise stört, von der Stadt als »kritisch« wahrgenommen wird.
Statt Steinen auf dem Weg wünschen wir uns mehr Verständnis dafür, dass Bürgerbegehren das Vertrauen in die Demokratie stärken.
Nachgefragt – Bürgerschaft zur Bücherei
Eine Mutter und ihre 9-jährige Tochter sind an diesem sonnigen Samstagvormittag in der Innenstadt unterwegs. Die Tochter freut sich schon auf die Spiele in der Bücherei. Beide sind für deren Verbleib im Pfleghof.
Ein Mann, der nur einen Steinwurf von der Bücherei entfernt wohnt, nennt die Pläne zum Kögel-Umzug »eine Katastrophe« und hat dazu schon verschiedene Stadträte angeschrieben. Am Pfleghof schätzt er die Einmaligkeit und historische Substanz.
Hier herunterladen: Unterschriftenliste Bürgerbegehren Stadtbücherei
Die Initiative »Bürgerbegehren Stadtbücherei« ruft ein Bürgerbegehren ins Leben. Damit die Esslingerinnen und Esslinger selbst über den Standort der Bücherei entscheiden können, brauchen wir mindestens 5.000 Unterschriften. Hier können alle Interessierten die offizielle Listenvorlage ausdrucken und dabei helfen, die für den Erfolg benötigten Unterschriften zu sammeln.
Bücherei – das letzte Wort wird noch gesprochen!
Die Initiative »Bürgerbegehren Stadtbücherei« wird ein Bürgerbegehren starten, damit die Bürgerinnen und Bürger selbst über den Büchereistandort entscheiden können. Wer helfen möchte, die benötigten 5.000 Unterschriften zu sammeln, ist zum ersten Treffen eingeladen:
9. Juli 2025, um 19:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Pliensauvorstadt.
Wie denken junge Menschen über die Bebauungspläne für das VFL-Post-Gelände?
Eine Personengruppe, die in den bisherigen Debatten um das VfL-Postgelände nicht gefragt wurde: Jugendliche. Ein 19-Jähriger berichtet uns: Die Nähe des zentral gelegenen Sportplatzes sei super für ihn und seine Freunde gewesen, keine weiten Wege und abends noch gut zu Fuß erreichbar.
Nachgefragt – 5. Bürgermeisterstelle
Wie denken Esslinger BürgerInnen über einen 5. Bürgermeister, den am 30.06.2025 anstehenden Entscheid des Gemeinderates zur Bücherei und über die Bebauungspläne des VfL-Post-Geländes? Wir haben in der Pliensauvorstadt, auf dem Marktplatz und der inneren Brücke nachgefragt.