Hermann Beck und Andreas Klöpfer im neu gewählten Esslinger Gemeinderat
Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler von WIR und Sportplätze erhalten
21.06.2024 | Aktuelles

Sie haben mit uns diskutiert, uns von Ihren Wünschen und Sorgen rund um die Stadt Esslingen, ihre Infrastruktur und Lebensräume erzählt, haben uns erlebt und unterstützt in sechs spannenden Wochen, haben uns mit Ihren Anregungen und Ihrer Kritik weiter gebracht.
Wir haben uns als engagierte Esslingerinnen und Esslinger im Herbst 2023 zusammengetan mit konkreten Esslinger Themen, die so viele Menschen in Esslingen beschäftigen. Wir haben uns öffentlichen Diskussionen gestellt, z.B in der WLB, und Fragenkataloge beantwortet. An unserem orangefarbenen Stand durften wir mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sprechen und uns austauschen. Danke Ihnen auch dafür!
Nun haben Sie zwei tolle und kompetente Leute aus unserer orangenen Truppe per Direktmandat in den Gemeinderat gewählt. Beide wissen diese Ehre sehr zu schätzen und freuen sich über Ihr Vertrauen.
Beide werden dafür eintreten, dass Sportplätze für unsere Jugendlichen bestehen bleiben, dass die Kitagebühren gesenkt werden, das Stadtticket auf den Verhandlungstisch kommt und auch der Bürgerwille zum Thema Stadtbücherei endlich einbezogen wird anstelle vorschneller, kostenintensiver Lösungen, deren Langzeitwirkung unterschätzt wird. Dass lebenswerte Freiräume erhalten und gefördert werden.
Für all das werden WIR und Sportplätze erhalten uns einsetzen. Danke für Ihre Unterstützung!
Wie denken junge Menschen über die Bebauungspläne für das VFL-Post-Gelände?
Eine Personengruppe, die in den bisherigen Debatten um das VfL-Postgelände nicht gefragt wurde: Jugendliche. Ein 19-Jähriger berichtet uns: Die Nähe des zentral gelegenen Sportplatzes sei super für ihn und seine Freunde gewesen, keine weiten Wege und abends noch gut zu Fuß erreichbar.
Nachgefragt – 5. Bürgermeisterstelle
Wie denken Esslinger BürgerInnen über einen 5. Bürgermeister, den am 30.06.2025 anstehenden Entscheid des Gemeinderates zur Bücherei und über die Bebauungspläne des VfL-Post-Geländes? Wir haben in der Pliensauvorstadt, auf dem Marktplatz und der inneren Brücke nachgefragt.
NEIN zur fünften Bürgermeister-Stelle
NEIN zur fünften Bürgermeister-Stelle: Die zusätzliche BM-Stelle würde für acht Jahre insgesamt drei Millionen Euro kosten. Das lehnen wir ab.
Hanebüchen und total verrechnet
Im Amtsblatt der Stadt Esslingen und auf der städtischen Webseite versucht die Verwaltung, den Vorschlag zur Einführung eines fünften Dezernats zu rechtfertigen. Leider werden manche Fragen nicht objektiv beantwortet, sondern nur unvollständig und irreführend.
So geht es wirklich nicht!
Angesichts der aktuellen Situation seit laut OB Klopfer bei den Ausgaben Zurückhaltung geboten. Stunden später stellt der OB in den Raum, einen fünften Bürgermeister-Posten zu schaffen. Das bringt Mehrkosten im sechsstelligen Bereich. Es gibt dafür keine vernünftigen, nachvollziehbare Gründe.
Ein fünfter Bürgermeister wäre das fünfte Rad am Wagen
Die Gruppe WIR/Sportplätze erhalten lehnt eine Aufblähung der Verwaltungsspitze ab, sieht dafür keine sachliche Begründung, keine Notwendigkeit. Esslingen braucht keinen fünften Bürgermeister. Das wäre so etwas wie das »fünfte Rad am Wagen.«